Das Team Rebaque wurde von Héctor Rebaque gegründet.
Sein Debüt als Fahrer in der Formel 1 gab Héctor Rebaque 1977, im britischen Team von Lord Hesketh Bei sechs versuchen qualifizierte sich Rebaque nur für den Grossen Preis von Deutschland er schied nach 20 Runden aus. Da Rebaque für die kommende Saison kein Cockpit bei einem Team finden konnte, beschloss er, ein eigenes Team zu gründen, mit dem er 1978 in der Formel-1-Weltmeisterschaft antrat. Das Team Rebaque hatte seinen Sitz in Leamington Spa, England, aber fuhr unter einer mexikanischen Lizenz. 1978 debütierte das Team beim Großen Preis von Argentinien in der Formel 1 und fuhr selbst einen Lotus 78 mit Ford-Motor und Teamchef Héctor Rebaque. Allerdings gelang es ihm nicht, sich für das Rennen zu qualifizieren. In Brasilien schaffte er es als 22. ins Rennen, gab das Rennen aber in der 40. Runde auf. Im dritten Rennen des Großen Preises von Südafrika wurde er Zehnter. Das erste Ziel war die Ankunft seiner Mannschaft. Rebaque erzielte im Großen Preis von Deutschland den ersten und einzigen Punkt, als er Sechster wurde, vor John Watson in Brabham und Ferrari-Pilot Gilles Villeneuve. Der Punkt wurde jedoch dem Team Lotus gutgeschrieben, da Lotus das Auto entworfen hatte. 1979 setzte Héctor Rebaque die Arbeit mit seinem eigenen Team fort. Für die ersten Rennen des Jahres, den Großen Preis von Argentinien, kündigte das Team Rebaque einen Lotus 79 an, der wiederum von einem Ford-Motor angetrieben wird. Allerdings konnte das Team den aufwärtstrend des Vorjahres nicht fortsetzen. In den ersten sechs Rennen der Saison 1979 konnte Héctor Rebaque kein einziges mal das Ziel erreichen. Er fiel fünf Mal aus und verpasste die Qualifikation für den Großen Preis von Brasilien. Auf die Teilnahme am Großen Preis von Monaco, verzichtete das Team. Im Sommer beendete Rebaque schließlich dreimal ein Rennen das beste Ergebnis war der siebte Platz beim Großen Preis von Holland. Im Herbst 1979 ersetzte das Team den Lotus 79 durch den Rebaque HR 100, einen Formel-1-Rennwagen, der von Penske im Auftrag von Rebaque entworfen und gebaut wurde und dem Lotus 79 sehr ähnlich ist. Die HR 100 feierte ihre Premiere beim Großen Preis von Italien. Rebaque war im Zeittraining mehr als 8 Sekunden langsamer als Poleseter Jean-Pierre Jabouille, Rebaque verpasste das Qualifying deutlich. Im anschließenden Großen Preis von Kanada belegte er Platz 22, schied aber nach 31 Runden nach einer Unterbrechung der Motoraufhängung aus dem Rennen aus. Beim letzten Rennen der Saison in den USA verpasste Rebaque erneut die Qualifikation. Für die Saison 1980 erwog Rebaque den Bau eines neuen Autos. Diese Überlegungen konnten jedoch nicht umgesetzt werden; das Rebaque-Team stellte zum Jahresende den Betrieb ein. Hector Rebaque setzte seine Motorsportkarriere 1980 und 1981 als Fahrer im Brabham Team fort.
0 Kommentare
|