Charly Eyer Rennsportfoto
  • Home
  • über mich
  • Blogs
    • Autos
    • Städte & Orte
    • Fahrzeug Museen
    • Diverse Museen
    • Modellwelten
    • Zoo & Tierpark
    • Rennfahrerportraits
    • Racingteams
    • Racing Blog
    • Charly's Blog
    • Charlys Modellbahn
  • Comics
  • Autosport Fotos
  • Links
  • Feedback

RacingBlog

Bernie Ecclestone

13/6/2018

0 Kommentare

 
Beim Grossen Preis von Argentinien 1974 geriet der damalige Brabham Teaminhaber, Bernie Ecclestone in Rage.
Kein einziger Sender übertrug dieses Rennen Live am TV, Die CSI (Commission Sportive Internationale), damals Präsidiert vom Deutschen  Paul Alfons von Metternich-Winneburg, hatte es verpasst die TV Rechte an die TV Sender zu vergeben.
Kurzerhand kaufte der ehemalige Londoner Autohändler dem CSI sämtliche Vermarktungsrechte an der Formel 1 für 1 Million Dollar ab. Er unterbreitete seinen Kollegen, den anderen Teaminhabern je 10 % für 100000 Dollar an. Keiner wollte jedoch damals auf den Zug aufspringen. So musste Ecclestone die Million selber aufbringen. Noch heute fragen sich viele, wie er das damals geschafft hat.
Fortan verkaufte er die TV Rechte an die Nationalen TV Sender, und
 sor
gte so für die rasante Verbreitung der Formel 1 weltweit. Er begann Werbung an der Strecke zu verkaufen, schon bald hatte er seine Million wieder eingenommen und konnte Gewinne schreiben.
Diese Gewinne behielt Ecclestone jedoch nicht für sich, 50% des Gewinns schüttete er nach einem vordefinierten Schlüssel als Preisgeld an die Teams aus.
1981 wurde die CSI aufgelöst und durch die FISA ersetzt, diese Organisation wurde vom Franzosen Jean Marie Balestre geleitet. Der FISA und die ihr nahestehenden Teams Ferrari, Renault und Alfa Romeo war der Erfolg von Ecclestone ein Dorn im Auge, Sie glaubten ein Recht auf mehr Geld zu haben, Sie waren der festen Überzeugung der Erfolg der Formel 1 sei nur ihnen geschuldet. Im Falle von Ferrari mag das vielleicht sogar Stimmen. Ecclestone lies sich nach langem hin und her auf einen Vertrag mit der FISA ein, das erste Concorde Agreement wurde in Paris unterzeichnet. Nach wie vor wurden 50% des Gewinns an die Teams verteilt, den Schlüssel der Verteilung bestimmten jetzt aber die Teams selber. Auf Geheiss der Werksteams wurden jedoch Kundenteams ab sofort aus der Formel 1 verbannt. Jedes Team musste sein Chassis ab jetzt selber bauen.
Ecclestone führte die Vermarktung der Formel 1 mit seiner Formel One Group bis 2017. Schlussendlich wurden Umsätze in Milliardenhöhe verzeichnet. Die Teams, insbesondere Ferrari und Mercedes finanzierten sich inzwischen hauptsächlich aus dem Geld welches die FOG für Sie erwirtschaftet. 
Ecclestone verkaufte sein Geschäft am 23. Januar 2017 an das amerikanische unternehmen Liberty Media. Kurz nach dem Verkauf wurde er von den Amerikanern als Berater abgesetzt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    Juni 2018
    April 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Bild
Eine Webseite von Charly Eyer.
Erstellt mit Weebly.
​Verwaltet von 1aHosting.ch
  • Home
  • über mich
  • Blogs
    • Autos
    • Städte & Orte
    • Fahrzeug Museen
    • Diverse Museen
    • Modellwelten
    • Zoo & Tierpark
    • Rennfahrerportraits
    • Racingteams
    • Racing Blog
    • Charly's Blog
    • Charlys Modellbahn
  • Comics
  • Autosport Fotos
  • Links
  • Feedback