Karl Edward Tommy Borgudd, genannt Slim, wurde am 25. November 1946 in Borgholm, Schweden, geboren.
Borgudd hatte in den sechziger Jahren in Schweden einen grossen Erfolg als Schlagzeuger, Er spielte Schlagzeug für die Hootenanny Singers und traf Björn Ulvaeus, der bald eines der Mitglieder der weltbekannten schwedischen Gruppe ABBA werden sollte. Slim war der Schlagzeuger des nordischen Quartetts ABBA, 1970 entschied er sich mit Unterstützung der schwedischen Gruppe, in der schwedischen Formel Ford 1600 Meisterschaft zu fahren. In den Jahren 1971 und 1972 nahm er an den schwedischen Formel Ford 1600 Meisterschafts- und Sportwagenprüfungen teil. 1973 war er Skandinavischer Meister der Formel Ford 1600. 1975 wurde er Zweiter bei den schwedischen Tourenwagen 1978 nahm er an der schwedischen und europäischen Formel-3-Meisterschaft teil, wo er mit einem Ralt Toyota einen Unfall erlitt, er wurde Dritter in Knutsdorp, beendete die Saison auf dem 21. Platz, 1979 wurde er mit einem Ralt RT1 Toyota hinter Alain Prost und Michael Bleekemolen Dritter in der europäischen Formel 3 Meisterschaft. Slim wurde Zweiter beim Rennen in Kassel Calden. 1980 nahm Slim gelegentlich an verschiedenen Tests mit einem Formel 3 March teil. 1981 debütierte er auf wundersame Weise in der Formel 1, da die Wege zur Formel 1, wie die des Herrn, oft unergründlich sind. Denn das Slim Borgudd das zweite Cockpit des ATS-Teams ergatterte, war dies weniger seiner Qualitäten als Pilot, sondern dank der finanzielle Unterstützung der Gruppe ABBA geschuldet. Er wurde vom Team ATS im Grand Prix San Marino in Imola gemeldet, wo er nach dem Start auf dem 24. Platz dreizehnter wurde, zwei Runden hinter dem Sieger, Nelson Piquet. In diesem Jahr ging er mit dem ATS Team zu zwölf Grand Prix, ist aber fünfmal nicht qualifiziert, bekommt aber am Ende dank des sechsten Platzes im Grand Prix von Großbritannien sogar noch einen Punkt. 1982 startete er in drei Grand Prix (Südafrika, Brasilien und Long Beach) mit einem Tyrrell 011 Ford Cosworth, allerdings ohne Punkte, da er auf der Rennstrecke von Jacarepagua nur den siebten Platz erreichte. 1983 trat er im Truckracing an. 1984 war er zwanzigster in der europäischen Formel 3 mit einem Anson SA4A VW. 1987 fuhr er Le Mans mit einem Tiga GC286 Volvo. 1988 wurde er 53. in Le Mans mit einem Tiga GC286 Ford Cosworth. 1994 fuhr er im European Truck Racing mit Mercedes, nach vier Siegen beendete er die Saison auf dem zweiten Platz der Meisterschaft.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorKategorien
Alle
Archiv
August 2019
|