![]() Divina Marie Galica wurde am 13. August 1946 in Bushey Heath geboren. Sie war Skirennfahrerin, an ihren ersten Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teilnahm, wo sie beim Slalomrennen antratt. Sie nahm auch an den nächsten beiden Olympischen Winterspielen teil, in Grenoble 1968 und Saporo 1972 teil. Sie war die beste englische Skifahrerin aller Zeiten und stellte auf Skiern einen Geschwindigkeitsrekord von 124 Meilen pro Stunde auf. Nach der Skikarriere wendete Sie sich dem Autorennsport zu. Ihren ersten Auftritt in der Formel 1 hatte Sie beim Englischen Grand Prix, 1976 auf dem Brands Hatch Circuit. Divina trat mit einem Surtees TS16 von Shellsport/Whiting mit der Nummer 13 an. Diese Zahl brachten ihm kein Glück, da sie es nicht schaffte, das Auto für das Rennen zu qualifizieren. 1978 versuchte sie es beim Großen Preis von Argentinien in Buenos Aires und Rio de Janeiro erneut. diesmal mit einem Hesketh 308E von den Olympus-Kameras aber die Ergebnisse waren ebenso frustrierend. Allerdings erzielte sie zehn Siege in der britischen Langstrecken-Rennserie, während Divina sich 1977 in der britischen Formel 1 mit mehreren Podestplätzen sehr gut schlug und die Meisterschaft knapp hinter Emilio de Villota auf Platz zwei beendete. Nach ihrer Erfahrung in der Formel 1 wendete sie sich der Formel 2, und die Langstrecken-Weltmeisterschaft und schließlich dem Truck Racing zu. Als auferstandener Phönix kehrte Divina in den 90er Jahren in die Welt des Skisports zurück, wo sie mit mehr als 192 kmh die siebte Bestnote der besonderen Klassifizierung "schnellste Frau der Welt auf Skiern" erhielt.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorKategorien
Alle
Archiv
August 2019
|